Bunge Europe
EU-Datenschutzinformation für Kunden und Lieferanten
Einführung und Umfang
Bunge verpflichtet sich zur verantwortungsvollen Verarbeitung personenbezogener Daten unter Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze in allen Ländern, in denen Bunge tätig ist. Weitere Informationen zu Definitionen, unseren allgemeinen Datenschutzgrundsätzen und unserem Ansatz zur Einhaltung von Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Richtlinie zum Schutz personenbezogener Daten von Bunge Europe
Diese EU-Datenschutzinformation für Kunden / Lieferanten (die „Datenschutzinformation“) beschreibt die von Bunge gesammelten Arten personenbezogener Daten, wie Bunge diese personenbezogenen Daten verwendet, mit wem Bunge diese personenbezogenen Daten teilt und welche Rechte Sie dabei haben, wenn Bunge Ihre persönlichen Daten verwendet. Diese Datenschutzinformation beschreibt auch, wie Sie uns bezüglich unserer Datenschutzpraktiken kontaktieren können.
Kontaktdaten des Datenverantwortlichen
Die für die Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten (Datenverantwortlichen) in Ihrem Heimatland für die in dieser Bekanntmachung beschriebenen Zwecke verantwortlichen Stellen sind in Anhang 1 aufgeführt.
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten und der Datenschutzkoordinatoren
Ein lokaler Datenschutzkoordinator oder Datenschutzbeauftragter wird auf Länderebene festgelegt.
Die Datenschutzkoordinatoren / Datenschutzbeauftragten sind beteiligt bei allen Fragen im Zusammenhang mit dem Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Insbesondere sind die Datenschutzkoordinatoren / Datenschutzbeauftragten dafür verantwortlich, die Einhaltung dieser Datenschutzinformation und der geltenden Datenschutzgesetze zu überwachen und sicherzustellen. Auf Anfrage beraten sie auch bei Datenschutzfragen.
Sollten Sie weitere Erläuterungen oder zusätzliche Informationen benötigen, um diese Datenschutzinformation vollständig zu verstehen, wenden Sie sich bitte an Ihren lokalen Datenschutzbeauftragten oder Datenschutzkoordinator.
Die Kontaktinformationen der lokalen Datenschutzkoordinatoren und Datenschutzbeauftragten finden Sie im Anhang 2.
Darüber hinaus können Sie sich auch an die Bunge SA Rechtsabteilung wenden unter [email protected].
Zweck der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlage
Bunge verarbeitet personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen und nur für begrenzte, eindeutige und rechtmäßige Zwecke. Bunge wird personenbezogene Daten zu keinem Zweck verwenden, der nicht mit dem Zweck vereinbar ist, für den sie ursprünglich erhoben wurden, es sei denn, Sie haben hierzu vorab Ihre ausdrückliche Zustimmung zur weiteren Verwendung gegeben.
Personenbezogene Daten in Bezug auf Kunden / Lieferanten von Bunge können für die folgenden Zwecke verarbeitet werden:
- Verwaltung von Geschäftsbeziehungen, Auftragsabwicklung, Zahlung und Fakturierung von Waren und Dienstleistungen, Kontaktaufnahme mit Kunden, Kontaktaufnahme mit Lieferanten;
- Durchführung von Werbemaßnahmen, Direktmarketing;
- Betrugserkennung und -prävention;
- Sicherheit;
- Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen und/oder behördlicher Ermittlungen, Unterstützung des Unternehmens bei Rechtsstreitigkeiten oder Schiedsgerichtsverfahren einschließlich Arbeitsgerichtsverfahren und Schutz des Unternehmens vor Verletzungen, Diebstahl, gesetzlicher Haftung, Betrug, Missbrauch oder sonstigem Fehlverhalten;
- Verwaltung von Unternehmenstransaktionen (z. B. Fusion oder Übernahme);
- Verwaltung der Unternehmensabläufe, einschließlich des Betriebs und der Überwachung der ordnungsgemäßen Funktion und Sicherheit der IT-Systeme des Unternehmens;
- Verwaltung von Gesundheits- und Sicherheitsvorfällen; und
- Verwaltung von Produktanlieferungen und -versand.
Die Rechtsgrundlage für jeden Zweck ist in der nachstehenden Tabelle aufgeführt:
Zweck | Rechtliche Grundlage
|
Verwaltung von Geschäftsbeziehungen, Auftragsabwicklung, Zahlung und Fakturierung von Waren und Dienstleistungen, Kontaktaufnahme mit Kunden, Kontaktaufnahme mit Lieferanten | B2C: Vertragliche Verpflichtung
B2B: Berechtigtes Interesse, die Unternehmensgeschäfte entsprechend zu führen, um die Produkte oder Dienstleistungen zu liefern oder zu verbessern
|
Durchführung von Werbemaßnahmen, Direktmarketing | Berechtigtes Interesse, die Position des Unternehmens auf dem Markt voranzubringen |
Betrugserkennung und -prävention | Berechtigtes Interesse zur Gewährleistung der Sicherheit und Integrität des Unternehmens
|
Sicherheit | Berechtigtes Interesse zur Gewährleistung der Sicherheit und Integrität des Unternehmens |
Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen und oder behördlicher Ermittlungen, Unterstützung des Unternehmens im Zusammenhang mit jeglichen Rechtsstreitigkeiten oder Schiedsverfahren, einschließlich Arbeitsgerichtsverfahren, und Schutz des Unternehmens vor Verletzungen, Diebstahl, gesetzlicher Haftung, Betrug, Missbrauch oder sonstigem Fehlverhalten | Gesetzliche Verpflichtung und berechtigtes Interessse das ordnungsgemäße Funktionieren des Unternehmens sicherzustellen. |
Verwaltung von Unternehmenstransaktionen (z. B. Fusion oder Übernahme) | Berechtigtes Interesse die Unternehmensgeschäfte zu führen |
Verwaltung der Unternehmensabläufe, einschließlich des Betriebs und der Überwachung der ordnungsgemäßen Funktion und Sicherheit der IT-Systeme des Unternehmens | Berechtigtes Interesse, die Sicherheit des Unternehmens zu gewährleisten |
Verwaltung von Gesundheits- und Sicherheitsvorfällen | Berechtigtes Interesse, die Sicherheit des Unternehmens zu gewährleisten |
Verwaltung von Produktanlieferungen und -versand | B2C: Vertragliche Verpflichtung
B2B: Berechtigtes Interesse, die Unternehmensgeschäfte entsprechend zu führen, um die Produkte oder Dienstleistungen zu liefern oder zu verbessern
|
Bunge stellt sicher, dass die internen Steuerungsverfahren die Gründe für die Entscheidung, personenbezogene Daten für weitere Verarbeitungszwecke zu verwenden, klar benennen werden. Vor der Verwendung Ihrer persönlichen Daten für einen anderen Zweck als dem, für den sie ursprünglich erfasst wurden, werden Sie über diesen neuen Zweck informiert.
Kategorien verarbeiteter personenbezogener Daten
Die Zurverfügungstellung personenbezogener Daten ist eine Voraussetzung für den Abschluss eines Vertrags mit Bunge oder aufgrund Bunges Verpflichtung zur Einhaltung anwendbarer Gesetze oder Verordnungen bei der Verwaltung Ihrer Kunden- / Lieferantenbeziehung. Die verarbeiteten personenbezogenen Daten sind auf die Daten beschränkt, die zur Erfüllung des Zwecks, für den diese personenbezogenen Daten erhoben werden, erforderlich sind.
Verarbeitete personenbezogene Daten schließen folgende Angaben ein:
- Kundenname, Geschlecht, Alter, Adresse, Geburtsdatum und -ort, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Nationalität, Beruf / Titel, Name des Unternehmens, Abteilung, Branche, Datum der Vereinbarung, geschäftliche Postanschrift, geschäftliche Telefonnummer, geschäftliche Faxnummer, geschäftliche E-Mail-Adresse, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, Steuernummer, Bankverbindung, Bankbestätigung, bevorzugte Sprache, Kennzeichen, Führerschein;
- Kundenbilder von Überwachungskameras;
- Verkäufer/Lieferantenname, Geschlecht, Alter, Adresse, Geburtsdatum und -ort, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Nationalität, Beruf / Titel, Name des Unternehmens, Abteilung, Branche, Datum der Vereinbarung, geschäftliche Postanschrift, geschäftliche Telefonnummer, geschäftliche Faxnummer, geschäftliche E-Mail-Adresse, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, Steuernummer, Bankverbindung, Bankbestätigung, bevorzugte Sprache, Kennzeichen, Führerschein; und
- Verkäufer/Lieferantenbilder von Überwachungskameras.
Bunge wird keine personenbezogenen Daten erfassen, wenn die geltenden Datenschutzgesetze dies verbieten.
Spezielle Kategorien personenbezogener Daten werden im Zusammenhang mit der Kunden- / Lieferantenbeziehung erhoben und verarbeitet.
Bunge wird personenbezogene Daten so pflegen, dass sie korrekt, vollständig und aktuell sind.
Empfänger personenbezogener Daten
In Verbindung mit den in Abschnitt IV beschriebenen Zwecken kann die Gesellschaft von Zeit zu Zeit personenbezogene Daten an andere Unternehmen der Bunge-Gruppe, relevanten Drittdienstleistern (z. B. Kunden- / Lieferanten-Beziehungsmanagementdienstleister, professionelle Berater), Geschäftspartnern des Unternehmens, Aufsichtsbehörden, staatlichen oder halbstaatlichen Organisationen und potenziellen Erwerbern des Unternehmens bzw. Erwerbern von Unternehmensgeschäften weitergeben oder zur Verfügung stellen.
Bunge wird nur dann Zugriff auf personenbezogene Daten gewähren, wenn dies zu bestimmten Zwecken erfolgen muss, und dieser Zugriff ist rein auf die persönlichen Daten beschränkt, die zur Ausführung der Funktion, für die dieser Zugriff gewährt wird, erforderlich sind.
Die Autorisierung für den Zugriff auf persönliche Daten ist immer mit der Funktion verknüpft, so dass keine Autorisierung für den persönlichen Zugriff auf personenbezogene Daten gewährt wird. Dienstleister erhalten personenbezogene Daten nur gemäß den vereinbarten Zwecken ihres Dienstleistungsvertrags mit Bunge.
Internationale Datenübertragung
Internationale Datenübertragungen beziehen sich auf die Übermittlung personenbezogener Daten außerhalb des EWR und der Schweiz.
Bunges internationale Präsenz erfordert die Übertragung personenbezogener Daten an andere Konzernunternehmen oder Dritte, die sich außerhalb des EWR und der Schweiz befinden, einschließlich der Vereinigten Staaten. Bunge wird sicherstellen, dass bei der Übertragung personenbezogener Daten in Länder mit unterschiedlichen Datenschutzstandards geeignete Maßnahmen zum angemessenen Schutz der personenbezogenen Daten ergriffen werden, um diese Datenübertragungen in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen sicherzustellen. Bunge hat einen konzerninternen internationalen Datentransfervertrag abgeschlossen, der für internationale Datentransfers zwischen Unternehmen der Bunge-Gruppe gilt. Eine Kopie dieses Datentransfervertrages kann von der Rechtsabteilung der Bunge SA angefordert werden unter [email protected].
Speicherung personenbezogener Daten
Bunge wird Ihre personenbezogenen Daten nicht länger als für die Zwecke, für die sie erhoben oder anderweitig verarbeitet wurde, speichern, wie in dieser Richtlinie dargelegt, und für die Bunge eine gültige Rechtsgrundlage hat. In jedem Fall wird Bunge sie nicht länger aufbewahren, als die gesetzlichen lokalen Aufbewahrungsfristen, d. h. steuerlichen oder kommerziellen Anforderungen, es erlauben.
Falls gegen Bunge irgendwelche gesetzlichen Ansprüche geltend gemacht werden sollten, ist Bunge berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten, die für solche Ansprüche Relevanz haben, weiter zu verarbeiten – vorbehaltlich der geltenden lokalen Aufbewahrungsfristen.
Datenschutzrechte
Im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze haben Sie die folgenden Rechte. Sie können diese Rechte jederzeit ausüben, indem Sie sich an den jeweiligen lokalen Datenschutzkoordinator oder Datenschutzbeauftragten wenden:
- Recht auf Zugang, Berichtigung und Löschung personenbezogener Daten;
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung;
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung;
- Recht auf Datenübertragbarkeit soweit anwendbar;
- Das Recht, die Einwilligung zu widerrufen, wo die Verarbeitung auf dieser Einwilligung beruht; und
- Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde.
Umsetzung
Die vorliegende Datenschutzinformation wird auf alle Unternehmen von Bunge in Europa in dem jeweiligen Land angewendet und umgesetzt.
Hinweise zu Compliance- und Kontaktinformationen
Die Überwachung und Sicherstellung der Einhaltung der Datenverarbeitung durch Bunge mit dieser Datenschutzinformation und den anwendbaren Datenschutzgesetzen liegt in der Verantwortung der Datenschutzbeauftragten und der Datenschutzkoordinatoren in Deutschland.
Wie oben erwähnt, können Sie sich an Ihren lokalen Datenschutzbeauftragten oder den Datenschutzkoordinator oder die Rechtsabteilung von Bunge SA bezüglich Anliegen im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wenden und Ihre oben genannten Rechte ausüben. Die Kontaktinformationen der lokalen Datenschutzbeauftragten und Datenschutzkoordinatoren sind in Anhang 2 ersichtlich.
Sonstiges
Diese Datenschutzinformation kann von Bunge SA (13 route de Florissant, 1206, Genf, Schweiz) von Zeit zu Zeit revidiert und geändert werden. Über vorgenommene Änderungen wird entsprechend informiert.
Die Unternehmen dürfen den Text dieser Datenschutzinformation nur insoweit anpassen, damit er mit den lokalen geltenden Gesetzen übereinstimmt. Dies hat als Anhang zu dieser Datenschutzinformation zu erfolgen. Im Falle von Diskrepanzen zwischen dieser Mitteilung und einem spezifischen lokalen Zusatz, der in Übereinstimmung mit lokalem Recht getroffen wird, haben die Vereinbarungen des letzteren Vorrang.