Minuten Backzeit
Temperatur in °C
Zutaten (Plunderteig Langzeitführung):
1750 g Dinkelmehl, Typ 630
150 g Westfalia Superback 38
150 g Zucker
70 g Milchpulver
25 g Salz
60 g Hefe
175 g Vollei
750 g Wasser, kalt
Knetzeit: 2 Minuten langsam und 4 Minuten schnell
Den Teig gut abgedeckt über Nacht im Kühlschrank lagern dann mit 1,000 kg Westfalia Plunder Croissant Platte 3 einfache Touren laminieren.
Möhrenfüllung:
1500 g Möhren, geraspelt
250 g Zwiebeln gewürfelt
Ingwer (nach Geschmack)
Knoblauch (nach Geschmack)
Gemüsebrühe
Weizengrieß
Herstellung:
Für die Füllung etwas Olivenöl in einem Topf erhitzen, die Zwiebelwürfel, den Knoblauch und Ingwer darin anschwitzen, die geraspelten Möhren zugeben und kurz mit anbraten. Gemüsebrühe mit etwas Wasser zugeben, garen lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Das Gemüse mit Weizengrieß abbinden, nochmals kurz aufkochen lassen.
Den fertigen Plunderteig auf eine Stärke von 3,5 mm ausrollen und in Stücke von 11 x 11 cm schneiden. Die Quadrate mit der abgekühlten Möhrenmasse füllen und zu Dreiecken überschlagen.
Die Teiglinge mit Ei abstreichen und mit einer Mischung aus Weizengrieß und Kräutern bestreuen und auf Gare stellen. Bei ¾ Gare die Taschen oberhalb längs einschneiden, dann backen.
Backtemperatur: Umluftofen ca. 175 °C, mit etwas Schwaden
Backzeit: ca. 16 – 18 Minuten
